Projekte

    BlechWech

    Wir sammeln Kronkorken für die Aktion BlechWech.

    Sammelt mit uns Kronkorken, um den Müll in unserer Umwelt zu reduzieren und gleichzeitig Gutes zu tun.

    BlechWech unterstützt mit dem Erlös der recycelten Kronkorken, über die SOS-Kinderdörfer weltweit, aktuell eine Mutter-Kind-Klinik in Somalia.

    Seit Sommer 2022 wurden durch uns in MG und Umland bislang 0,5 Tonnen Kronkorken gesammelt.


    https://blechwech.de/

    WDR Lokalzeit:
    https://blechwech.de/2023/01/16/letzte-offnung-der-zentrale-in-koln-2022/

    TWESE HAMWE (ruandisch; deutsch etwa: „alle gemeinsam“)

    Der Eine Welt Laden Mönchengladbach e.V. unterstützt die Arbeit von TWESE HAMWE.

    TWESE HAMWE unterhält Partnerschaften zu Gruppen in Ruanda und im Kongo. Der Schwerpunkt der derzeitigen Zusammenarbeit liegt auf Schul- und Ausbildungsprojekten. Entstanden nach dem Völkermord in Ruanda 1994, ging es immer um die Förderung von Frieden und Versöhnung in dieser von Krieg und Gewalt gequälten Region. Auch wenn es konkret um die Vermittlung der grundlegenden Kulturtechniken oder um Berufsbildung geht, steht im Hintergrund die Absicht, junge Menschen zu einer kritischen, selbstbewussten, verantwortungsbereiten, menschenfreundlichen Haltung zu führen.

    Im Kongo ist unsere Partnergruppe WOTE PAMOJA („alle gemeinsam“ auf Suaheli) Trägerin einer Schule an drei ländlichen Standorten mit 1070 SchülerInnen und 24 LehrerInnen, von der Grundschulunterweisung bis zu berufsbildenden Werkstätten. Hier besteht unsere Unterstützung darin, Kindern aus ärmsten Verhältnissen den Schulbesuch zu ermöglichen.

    In Ruanda bereitet das „Centre ISANGANO“ (nach unserem Verständnis eine Mischung aus Kindergarten und Vorschule) 180 Kinder in 3 Gruppen mit je einer Erzieherin auf den Schulbesuch vor. Jedes Jahr können wir darüber hinaus ca. 30 Jugendlichen ein Stipendium für den Besuch einer berufsbildenden Schule / für ein Grundstudium zahlen.

    Vorschulkinder des Centre ISANGANO (Ruanda)

    Vorschulkinder des Centre ISANGANO (Ruanda)

    #starthilfe kenia - mikrokredit vision:teilen e.V.

    Der Eine Welt Laden Mönchengladbach e.V. unterstützt die Arbeit von #starthilfe kenia - mikrokredit vision:teilen e.V.

    Die unterstützte Gruppe heißt Okore Widows and Orphans Support Group und lebt im Distrikt Nyahera im Bundesstaat Kisumu. Die Gruppe besteht aus 10 Mitgliedern (davon 8 Frauen). Jedes Mitglied betreibt bereits sein eigenes kleines Geschäft, wie Lebensmittelhandel, Schneiderei, Schusterei unternimmt aber auch landwirtschaftiche Tätigkeiten wie Fischräucherei und Zucht/Verkauf von Ziegen und Geflügel. Um ihre eigenen, kleinen Betriebe aufzubessern, bedarf es verschiedener, individueller Investitionen, die ohne ein günstiges Darlehen nicht realisierbar sind. Sie haben daher für einen Kredit angefragt um Table banking zu betreiben. Das heisst, es handelt sich hierbei um eine Finanzeinlage, die sie eigenständig verwalten und sich untereinander verleihen und mit Zins zurückzahlen. Vergleichbar mit dem Genossenschaftsprinzip. Dieses „Business“, welches schon sehr lange in Kenia aber auch in vielen anderen afrikanischen Ländern, auch unter dem Namen „merry go round“, existiert, ist eine bewährte Methode, für eine kleine Lebensstandardverbesserung. Die Okore Widows and Orphans Support Group möchte mit dem erwirtschafteten Geld nicht nur in ihre kleinen Betriebe investieren, sondern auch den Menschen in ihrem direkten Umfeld (Witwen und Waisen) helfen.

    Weitere Informationen unter: https://vision-teilen.org/projekte/read/article/starthilfekenia-visionteilen-mikrokredit.html

    Okore Widows and Orphans Support Group

    Okore Widows and Orphans Support Group

    Euro-Nepal e.V.

    Der Eine Welt Laden Mönchengladbach e.V. unterstützt die Arbeit des Euro-Nepal e.V. Mönchengladbach.

    Der Euro-Nepal e.V. Mönchengladbach unterstützt seit August 2004 nepalesische Mädchen im Rahmen von Patenschaften zur Förderung der Schul- oder Berufsausbildung. 

    Weitere Informationen unter: http://www.euro-nepal.de/about/

    Video: Weihnachtsgrüße 2022 aus Nepal



    Erlassjahr

    Der Eine Welt Laden Mönchengladbach e.V. ist eine von 600 Mitträgerorganisationen aus ganz Deutschland.

    ENTWICKLUNG BRAUCHT ENTSCHULDUNG

    Erlassjahr setzt sich für einen fairen Umgang mit verschuldeten Staaten und ein internationales Insolvenzverfahren ein.

    Weitere Informationen unter: https://erlassjahr.de

    Brillensammlung

    Seit 2019 unterstützt der Eine Welt Laden Mönchengladbach e.V. die Brillensammelaktion „Brillen Weltweit“ unter der Trägerschaft des Deutschen Katholischen Blindenwerks e.V.


    Gesammelt werden Brillen, Brillengestelle und Hörgeräte, die nach Prüfung und Katalogisierung an Non-Profit Organisationen in Europa, Afrika, Asien und Südamerika versandt werden. Vor Ort werden Kliniken, Kranken- und Missionsstationen oder andere karitativen Stützpunkte versorgt. 

    Bislang konnten wir dank unserer Spenderinnen und Spendern 2934 Brillen weiterleiten.

    Weitere Informationen unter: https://brillenweltweit.de

    Mobile-Box

    Der Eine Welt Laden Mönchengladbach e.V. sammelt Mobiltelefone.

    Mobile-Box ist ein beim Umweltamt angezeigtes Rücknahmesystem für gebrauchte Mobiltelefone, das 2012 in Köln gegründet wurde. Zurückgenommene Alt-Handys werden einer umweltgerechten Verwertung zugeführt. Mit jedem gesammelten Gerät werden gleichzeitig Umweltschutzgruppen oder gemeinnützige Vereine, so auch wir, finanziell unterstützt.

    Bislang konnten, Stand Aug 2022, von 300  gesammelten Altgeräten 19 wiederverwendet und 281 umweltgerecht recycelt werden.

    Hierdurch wurden 220,4 kg CO2-Äquivalente und 53,2 kg Ressourcen eingespart.

    7,03 g Gold,

    47,77 g Silber und

    2320 g Kupfer konnten wiedergewonnen werden.

    Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank.


    Weitere Informationen unter: http://mobile-box.eu

    Eine Welt Laden Mönchengladbach e.V.

    Abteiberg 2
    41061 Mönchengladbach
    Tel: 02161/21766

    geöffnet

    Mo 15 – 18 Uhr
    Di 11 – 18 Uhr
    Mi 15 – 18 Uhr
    Do 11 – 18 Uhr
    Fr 15 – 18 Uhr
    Sa 10 – 14 Uhr