Konkrete Schritte für mehr Gerechtigkeit
Fairer Handel garantiert den genossenschaftlich organisierten Kleinbauern und Handwerkern langfristige, feste Abnahmemengen und Preise, die weitaus höher liegen als auf dem Weltmarkt üblich. Dieser Mehrpreis ermöglicht es, den ProduzentInnen unter menschenwürdigen Bedingungen ihren Lebensunterhalt zu verdienen, Geld in die Entwicklung ihres Dorfes, in Frauen-, Gesundheits- und Schulprojekte zu investieren, Kleinkredite zu erhalten, das Transportwesen und die Vermarktung in die eigenen Hände zu nehmen. Der Zwischenhandel wird weitestgehend ausgeschaltet.

Video: Der Faire Handel der Weltläden
Der Film erklärt, wie der Faire Handel der Weltläden funktioniert und was ihn so besonders macht. Mehr Informationen zur Arbeit der Weltläden, über Fairen Handel und wo ein Weltladen in der Nähe zu finden ist, gibt es auf http://www.weltladen.de. Konzipiert und produziert wurde der Film von YOOL.